Fokus auf die wichtigsten öffentlichen Einrichtungen
Im Rahmen unserer Barrierefreiheitsprüfungen konzentrieren wir uns auf öffentliche Gebäude, die eine besondere Bedeutung für die Verwaltung und das öffentliche Leben in Sachsen haben. Dazu zählen die wichtigsten Behörden und staatlichen Einrichtungen des Freistaats.
Zu den geprüften Einrichtungen gehören der Sächsische Landtag, Landratsämter, Finanzämter, Jugendämter und Sozialämter. Diese zentralen Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger sind für uns besonders relevant, da sie eine Vielzahl von Dienstleistungen anbieten und damit eine zentrale Rolle im Alltag vieler Menschen spielen.
Darüber hinaus prüfen wir auch die Rathäuser und deren Außenstellen. Diese Verwaltungsgebäude sind für viele wichtige Aufgaben zuständig und müssen für alle Bürger zugänglich sein.
Erweiterung auf Kultur- und Sportstätten
Unser Projekt geht über die klassischen Verwaltungsgebäude hinaus. Wir erweitern die Prüfungen auch auf Kultur- und Sportstätten im Freistaat Sachsen. Diese Einrichtungen sind Orte des gesellschaftlichen Lebens, die Menschen unabhängig von ihrer Behinderung oder Einschränkung besuchen und nutzen sollten. Daher ist es uns wichtig, auch hier die Barrierefreiheit zu überprüfen, um allen eine gleichwertige Teilhabe am kulturellen und sportlichen Leben zu ermöglichen.
Mit diesem umfassenden Ansatz möchten wir sicherstellen, dass sämtliche öffentlichen Bereiche, die für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Bedeutung sind, für blinde, sehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich sind.