Kultur- und Sportstätten

Auf den folgenden Unterseiten finden Sie alle Informationen über die geprüften Kultur- und Sportstätten im Freistaat Sachsen:

Barrierefreiheit in Kultur- und Sportstätten – für mehr Teilhabe aller Menschen

Im Rahmen des Projekts „Der selbstbestimmte Weg im öffentlichen Raum Sachsens“ setzt sich der BSVS dafür ein, den Zugang zu Kultur- und Sportstätten in Sachsen für alle Menschen zu verbessern – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder Behinderungen. Im Mittelpunkt steht das Ziel, die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu stärken.

Um herauszufinden, wie zugänglich öffentliche Einrichtungen tatsächlich sind, besuchen die Projektverantwortlichen, ehrenamtlich engagierte Prüferinnen und Prüfer ausgewählte Orte vor Ort. Dabei wird die bauliche, orientierende und kommunikative Barrierefreiheit untersucht. Geprüft wird unter anderem, ob Eingänge, Wegeführungen, Informationen und Serviceangebote so gestaltet sind, dass sie von möglichst vielen Menschen ohne fremde Hilfe genutzt werden können.

Die gesammelten Informationen werden in ein barrierefreies Online-Informationsportal überführt. So können sich Interessierte bereits im Vorfeld eines Besuchs ein realistisches Bild von den Gegebenheiten machen – und selbst entscheiden, ob eine Einrichtung eigenständig oder mit Unterstützung besucht werden kann.

|